Becher töpfern auf der Drehscheibe – Dein DIY Guide für den perfekten Becher ☕

Becher töpfern ist einfach was Besonderes: Ob für den Morgenkaffee oder als Geschenk – es macht echt Spaß, den eigenen Becher selbst zu gestalten. Heute nehmen wir uns genau dieses Projekt vor. Ich zeige dir, wie du Schritt für Schritt einen Becher auf der Drehscheibe töpfern kannst.

Frisch getöpferter Becher auf der Drehscheibe.

Becher töpfern auf der Drehscheibe – So geht es Schritt für Schritt

Falls du eine Videoanleitung mit den einzelnen Schritten zum Becher töpfern auf der Scheibe bevorzugst, kannst du hier das passende Video abspielen. Die Anleitung zum Becher töpfern steht dir auf Instagram, TikTok und YouTube zur Verfügung. Um die Videos anzugucken, bestätige mit einem Klick auf „Inhalt entsperren“ der „Erforderlichen Service Akzeptieren und Inhalte entsperren“, damit die Videos laden können. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schritt 1: Ton abwiegen und den Arbeitsplatz vorbereiten

Zunächst wiegst du dir den Ton ab, den du für deinen Becher verwenden möchtest. Für einen mittelgroßen Becher (ca. 300 ml) benötigst du etwa 500 g Ton. Natürlich kannst du die Menge anpassen, je nachdem, wie groß dein Becher werden soll! Bedenke, dass der Ton nach dem Schrüh- und Glasurbrand etwa 10–15 % kleiner wird. Der Schrumpfgrad ist abhängig von dem Ton, den du verwendest.

Bevor es losgeht, bereite deinen Arbeitsplatz vor. Du brauchst frisches Wasser, einen Schwamm und am besten eine kleine Auswahl an Töpferwerkzeugen. Ich empfehle hier ein Batt System, die Drehschiene RIB 1 und den Clay Opener, um die Arbeit zu erleichtern. Für das Abdrehen nimmst du am besten ein Abdreheisen.  🧽👌

500 g Ton zum Becher töpfern auf der Drehscheibe.
Glasurrezept für eine weiße Glasur

Schritt 2: Batt System auf der Drehscheibe

aufbringen

Im ersten Schritt bringe ich mein Batt System auf den Drehscheibenkopf. Hierfür tauche ich das gelbe Tuch in Wasser und wringe es gut aus. Dann lege ich es auf den Drehscheibenkopf und streiche es glatt. Als Nächstes kann der Holzrahm darauf kommen. Dieser umarmt den Drehscheibenkopf und hat auf der Oberseite einen Einlass für die Holzplatten. Mit diesem Schritt ist das Batt System einsatzbereit und ich kann anfangen den Ton zu zentrieren.

Schritt 3: Ton zentrieren

Das Becher töpfern startet mit dem Zentrieren des Tons. Das Ziel ist, den Ton so zu positionieren, dass er exakt in der Mitte der Drehscheibe sitzt und nicht wackelt. Zum Zentrieren des Tons drücke ich ihn mit den Handballen beider Hände in die Mitte der Drehscheibe. Dabei bleibt dem Ton nur eine Richtung offen: nach oben! Damit er jedoch gut formbar bleibt, sollte er eine stabile „Hockey-Puck-Form“ haben. Das erreichst du, indem du von oben gleichmäßigen Druck ausübst und den Ton dabei leicht nach unten drückst.

Falls du Rechtshänder bist, lass deine linke Hand die Hauptstütze sein. Sie bleibt fest gegen den Ton gepresst, damit er sich gleichmäßig verteilt und keine Unebenheiten entstehen. Für mehr Stabilität stemme am besten den linken Ellenbogen in deine Hüfte – so hast du die nötige Kraft und Kontrolle, um die Spannung aufzubauen. 💪

Du erkennst, dass du ihn perfekt zentriert hast, wenn du deine Hände darauflegst und sie ruhig bleiben, während die Drehscheibe sich dreht. Das Zentrieren ist anfangs vielleicht knifflig, aber ich ermutige dich, dranzubleiben! Mit ein wenig Übung wird es schnell einfacher, und du wirst den Dreh raus haben – ein echter Gamechanger für die Freude am Töpfern.

Glasurprobe anrühren auf Glasplatte
Glasierte Schrühware im Regal
Glasierte Schrühware im Regal

Schritt 4: Ton öffnen mit dem Clay Opener und Becherboden setzten

Damit der Boden von deinem Becher weder zu dick noch zu dünn wird, schraube den 5 mm oder 8 mm Aufsatz auf deinen Clay Opener. Ich erkläre dir im folgenden auch, wie du ohne Clay Opener den Ton öffnen und den Boden setzen kannst. 

Zum einen kannst du den Clay Opener verwenden. Dieser hat einen 5, 8 und 10 mm Aufsatz. Mit diesen Aufsätzen erhältst du einen sehr exakten Boden. Um diese Boden zu schaffen und eine exakte Bodendicke zu komprimieren, verwende ich meinen Clay Opener. Ich setzte den Clay Opener in die Mitte von dem zentrierte Ton, drücke ihn runter und ziehe ihn gleichzeitig bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit zu mir ran, bis ich die gewünschte Öffnung habe. Du öffnest den Ton ca. 8 – 10 cm weit. Durch den Druck von oben wandert der Ton weiter nach außen, bis du einen einheitlichen Boden hast. Verwende ausreichend Wasser, damit der Ton nicht am Clay Opener oder deiner Hand kleben bleibt.  Du kannst nun mit einem Schwamm die Oberfläche glätten und überschüssigen Ton und Wasser abheben.

Hast du keinen Clay Opener, nutzt du deine Hand. Beginne, indem du deine Hände leicht befeuchtest – so bleibt der Ton geschmeidig und reißt nicht. Setze deinen Zeigefinger behutsam in die Mitte des zentrierten Tons und übe sanften, gleichmäßigen Druck nach unten aus, während die Drehscheibe bei langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit rotiert. Dein Ziel ist es, eine Vertiefung zu schaffen, die den Becherboden formt.

Sobald die gewünschte Vertiefung erreicht ist, halte kurz inne und überprüfe die Dicke des Bodens. 

Tipp für das Messen der Bodendicke: Bevor du weitermachst, prüfe die Höhe des Bodens. Hierfür nimmst du eine Töpfernadel und stichst senkrecht in den Boden bis die Nadel die Drehscheibe berührt. Dann fährst du mit deinem Finger langsam entlang der Nadel bis die Spitze von deinem Finger auf deinem Ton angekommen ist. Nun ziehst du den Finger an der gleichen Position bleibend aus dem Ton und kannst so abmessen, wie tief dein Boden ist.

Nun kannst du den Daumen oder Zeigefinger weiter nach außen schieben, um die Öffnung zu erweitern. Wichtig ist, dass du dabei immer gleichmäßigen Druck auf die Mitte ausübst und dich langsam von innen nach außen vorarbeitest. Die Öffnung sollte allmählich größer werden, bis sie den gewünschten Durchmesser erreicht – so bestimmst du schon jetzt, wie breit dein Becher am Ende sein wird.

 

Glasur Rohstoff Variation als Keramik Glasurproben

Schritt 5: Die Wände des Bechers hochziehen

Das Hochziehen der Wände ist eine Kunst für sich und erfordert Fingerspitzengefühl, ähnlich wie beim Zentrieren. Dafür verschränke ich meine Hände leicht ineinander, sodass sie einander stabilisieren, und forme meine Zeigefinger zu kleinen Haken. Ein Zeigefinger sitzt außen am Ton, der andere innen – und so übe ich von beiden Seiten sanften Druck aus: Die rechte Hand drückt den Ton von außen nach innen, während die linke Hand sanft von innen nach außen schiebt. Diese Haltung bewege ich in langsamen Zügen von unten nach oben. Auf diese Weise „ziehe“ ich den Ton nicht wirklich, sondern lenke ihn durch den leichten Druck von beiden Seiten nach oben. So kann sich der Ton allmählich nach oben verlagern, bis die Wand die gewünschte Höhe erreicht hat.

Tipp: Arbeite langsam und geduldig. Das ist kein Wettbewerb, bei dem du auf Schnelligkeit setzen musst! Achte darauf, dass deine Hände immer leicht feucht sind, damit der Ton geschmeidig bleibt und nicht an den Fingern klebt. Falls der Ton beim Hochziehen oben zu breit wird, kannst du ihn einfach verjüngen.

Ton verjüngen – so geht’s

Um den Ton wieder in eine engere Becherform zu bringen, wenn er oben etwas zu weit ausläuft, formst du mit Daumen und Zeigefingern ein Dreieck und schiebst dieses sanft von unten nach oben. Dabei drückst du den Zylinder langsam zur Mitte, bis er sich wieder zu einer klareren Becherform schließt. Auch hier gilt: Schritt für Schritt und mit genügend Wasser an den Händen, sodass der Ton sich flexibel anpasst und nicht abknickt. So steuerst du die Form deines Bechers immer wieder neu und kannst sicherstellen, dass sie am Ende genauso ist, wie du es dir vorgestellt hast.

Schälchen töpfern auf der Drehscheibe
Keramik Glasurproben beschriften

Schritt 6: Dem Becher seine Form geben

Den finalen Schliff gebe ich meinem Becher mit meiner Drehschiene RIB 1. In den meisten Fällen greife ich zur RIB 1, um Becher und Schalen zu formen. Ich positioniere die RIB 1 dabei von außen auf der Drehscheibe und an den Ton. Mit sanftem Druck von innen gegen den Ton und bei niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit lasse ich ihn entlang der Drehscheibe gleiten. Dadurch löst sich überschüssiger Ton, der sich dann an der Rückseite der Drehscheibe absetzt, während sich die elegante Rundung allmählich formt. Wasser kommt ebenfalls zum Einsatz, um den Ton geschmeidig in die gewünschte Form zu bringen.

Keramik Glasurproben beschriften

Schritt 7: Die Oberfläche glätten

Bevor wir den Becher abschließen können, glätte und komprimiere ich nochmal die seitliche Oberfläche. So lässt sich die Oberfläche gut trocknen und glasieren. Hierfür nutze ich eine Silikonlippe. Diese hebt die flüssigen Reste ab und glättet den Ton.

Im letzten Schritt säubere ich mit einem Schwamm nochmal die Drehscheibe und schon kann der Becher auf der Holzplatte von der Drehscheibe gehoben werden. Hierfür hebel ich die Holzplatte mit einem Modellierholz vom Batt System. So kann ich den Becher zur Seite stellen, ohne ihn mit einem Schneidedraht abtrennen zu müssen. 

Schälchen töpfern auf der Drehscheibe

Der Becher muss nun antrocknen, bis er sich von der Holzplatte ablöst. Dies erkennt ihr daran, dass sich der äußere Rand leicht abhebt. Sobald der Ton lederhart ist, kannst du den Becher von der Holzplatte heben und wie gewohnt abdrehen und für den Schrühbrand troknen lassen.

Bevor der Becher in den Schrühbrand kommt, sollte er vollständig durchtrocknen. Je nachdem wie viel Luftfeuchtigkeit du in deinen Räumlichkeiten hast, kann das etwas Zeit in Anspruch nehmen. Ich lasse meine Becher mindestens eine bis zwei Wochen trocknen.

Ich hoffe, dass dir diese Anleitung zum Becher töpfern gefallen hat und du dich ganz bald an das ‚Becher töpfern‘ machst! Falls du Fragen hast zum Thema Becher selber töpfern oder du noch mehr Ideen brauchst zum Geschirr töpfern, schau dir gerne auch meine anderen Anleitungen an.

Schälchen töpfern auf der Drehscheibe

Falls du auf der Suche nach dem passenden Töpferwerkzeug für dein nächstes Projekt an der Drehscheibe bist, dann schau dir doch mal diese Produkte an: